Windeln für Erwachsene - Rundumschutz bei Inkontinenz
Viele Menschen in fortgeschrittenem Alter haben mehr oder weniger stark ausgeprägt mit einer Inkontinenz zu tun. Verschiedene Ursachen führen dazu, dass im Alter das Halten von Urin und Stuhl erschwert sein kann. Den Betroffenen ist das Thema in der Regel unangenehm und sie sprechen nicht gerne über dieses “Problem”. Auch die Bezeichnung „Windeln für Erwachsene“ nährt dieses Gefühl, obwohl das Produkt eine echte Erleichterung verschafft.
Zum Glück gibt es heutzutage sehr gute Inkontinenzprodukte, die den Betroffenen ein weitgehend normales Leben gewähren. Eines davon sind die Windeln für Erwachsene. Diese sind besonders gut für mittlere, stärkere und sehr starke Inkontinenz geeignet und bieten einen sehr sicheren Schutz. Auch in Tests schneiden Erwachsenenwindeln immer wieder gut ab.
Was sind Windeln für Erwachsene?
Windeln für Erwachsene sind Inkontinenzprodukte, die es im Vergleich mit anderen Produkten von den meisten Herstellern mit mittlerem bis zu sehr hohem Saugvolumen gibt. Die stärksten Erwachsenenwindeln nehmen über drei Liter Flüssigkeit auf und schließen diese sicher ein.
Von der Optik sehen die Windeln wie klassische Klebewindeln aus, wie man sie von Babys kennt. Sie sind auch ähnlich aufgebaut. Wie eine Pampers besteht die Erwachsenenwindel aus einem miteinander verbundenen Vorder- und Rückteil, die um die Hüfte herum mit Klebestreifen zugemacht werden. So bietet sie bei gutem Sitz einen Rundumschutz und kann zudem kaum verrutschen. Die komplette Windel ist Innen mit aufsaugendem Material ausgestattet, das von einer weichen und luftdurchlässigen Vliesschicht überdeckt ist.
In der Mitte befindet sich der saugstarke Kern. Dieser ist je nach Hersteller und Aufsaugvolumen dicker oder dünner. Zudem variiert die Ausdehnung des Kerns nach hinten und vorne je nach Windelgröße. Der Kern besteht bei den meisten Herstellern aus kleinen, extrem saugfähigen Körnchen. Neben der aufsaugenden Funktion schließen sie auch unangenehme Gerüche weitgehend ein. Dank der darüber liegenden Schichten wird die Haut vor Nässe geschützt und die Haut somit geschont.
Seit vielen Jahren fließt viel Forschung in die Entwicklung des Saugkerns um den Alltag von Erwachsenen mit Inkontinenz zu verbessern. Die Körnchen werden als Superabsorber und die Inkontinenzprodukte häufig als Hightech-Produkte bezeichnet. Besonders geachtet wird bei der Forschung auch auf einen angenehmen Tragekomfort und die Hautfreundlichkeit. Durch das Tragen von Inkontinenzprodukten kann es immer zu Hautirritationen kommen, weshalb das regelmäßige Wechseln und die richtige Hautpflege wichtig sind.
Viele saugstarke Windeln für Erwachsene enthalten daher eine atmungsaktive aber flüssigkeitsundurchlässige äußere Folie, die die Haut atmen lässt, das Tragegefühl verbessert und die Haut schützt. Bei Erwachsenen mit Inkontinent ist der Schutz der Haut extrem wichtig. Neben einem regelmäßigen Wechsel der Inkontinenzwindel hilft die Absorption der Flüssigkeit, Hautproblemen wie einem wunden Po oder Hautausschlägen vorzubeugen.
Im Folgenden wollen wir Ihnen allgemeine Informationen über Windeln für Erwachsene geben und erläutern, wie Sie die passenden Inkontinenzwindeln finden.
Vorteile von Windeln für Erwachsene
Bieten besten Schutz bei mittlerer bis zu schwerster Inkontinenz
Durch die adjustierbaren Seiten kann ein besserer Sitz erreicht werden, als zum Beispiel bei Windelhosen bzw. Pants.
Einfaches Wechseln
Der Wechsel der Windel kann von vielen Inkontinenzbetroffenen auch recht gut und selbständig im Stehen durchgeführt werden. Im Gegensatz zu Pants braucht man sich dabei nicht komplett zu entkleiden.
Nutzung auch nach Toilettengängen möglich
Dank der mehrfach zu öffnenden und schließenden Klebestreifen sind auch Toilettengänge möglich, ohne direkt einen Wechsel der Inkontinenzwindel durchzuführen.
Für welche Erwachsenen eignen sich Windeln?
Erwachsenen Windeln sind besonders für Inkontinenzpatienten mit mittlerer, starker oder stärkster Inkontinenz geeignet. Dabei werden die Windeln sowohl für Harn- als auch Stuhlinkontinenz verwendet.
Die meisten Inkontinenzpatienten bevorzugen grundsätzlich das kleinstmögliche Inkontinenzprodukt. Das macht aus verschiedenen Gründen Sinn: Kleinere Produkte belasten die Haut meistens weniger und sind von den Kosten zudem günstiger. Auch wird bei der Entsorgung kleinerer Produkte weniger Müll produziert.
Die Erwachsenenwindeln schließen um die Hüfte herum ab und gehören damit als sogenanntes geschlossenen System zu den größeren Inkontinenzprodukten. Daher benutzen Betroffene mit leichter Inkontinenz Windeln für Erwachsene eher selten und greifen eher auf Inkontinenzeinlagen oder -vorlagen zurück.
Inkontinenzwindeln sind für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet und unterscheiden sich normalerweise auch nicht. Das können Sie an zwei kleinen Symbolen – einem Männer- und einem Frauensymbol – auf der Packung erkennen.
Wie kann ich die Stärke meiner Inkontinenz ermitteln?
Die Stärke der Harninkontinenz wird mit Hilfe der ungewollt abgegebenen Urinmenge während eines Zeitraums von vier Stunden gemessen und in folgende Schweregrade eingeteilt:
Stärke der Harninkontinenz | Harnverlust innerhalb von vier Stunden |
Leichte Inkontinenz | Maximal 100 ml |
Mittlere Inkontinenz | 100 bis 200 ml |
Schwere Inkontinenz | 200 bis 300 ml |
Schwerste Inkontinenz | Mehr als 300 ml |
Es ist nicht ungewöhnlich, falls es Ihnen beim Anblick dieser Tabelle schwerfällt zu beurteilen, wie viel Harn innerhalb von vier Stunden ungewollt abgeht. Hilfsweise können Sie eine frische Windel anlegen und diese nach vier Stunden wiegen und somit den Test machen. Die Aussagekraft dieser Momentaufnahme ist allerdings fraglich.
Wie Sie vielleicht selbst feststellen, unterscheidet sich die Inkontinenz häufig je nachdem, was für Aktivitäten gerade am Tag anstehen und wie Sie Zugang zu einer Toilette haben. Nachts wiederum tritt die Harninkontinenz auch anders auf und der Wechsel der Produkte erfolgt seltener. Ob Sie daher die Produkte einfach selbst austesten möchten oder sich zusammen mit einem Inkontinenzberater an die Schwere und geeigneten Produkte herantasten möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Bei Stuhlinkontinenz werden drei Schweregrade unterschieden. Bei Schweregrad 1 kommt es zu einem Abgang von Darmwinden und Darmschleim. Kommt es zu ungewolltem Abgang von flüssigem Stuhl bezeichnet das den Schweregrad 2. Liegt ein völlig unkontrollierbarer Abgang auch von festem Stuhl vor, handelt es sich um eine Stuhlinkontinenz des Schweregrades 3.
Sind Sie sich nicht sicher, wie stark Ihre Inkontinenz ausgeprägt ist, bieten Ihnen unsere freundlichen Inkontinenzberater eine kostenlose Beratung an.
Welche Erwachsenen Windeln bei welcher Inkontinenzstärke?
Saugstarke Windeln werden überwiegend von Inkontinenzpatienten mit mindestens mittelstark ausgeprägter Inkontinenz benutzt. Haben Sie eine eher leichte Blasenschwäche, könnte für Sie eine Erwachsenenwindel unnötig groß sein und ein kleineres Inkontinenzprodukt, wie eine Einlage oder Vorlage, ausreichen. Aber natürlich können Sie dennoch auch zu Windeln greifen, wenn sie diese bevorzugen.
Die Windeln gibt es in verschiedenen Größen, wobei sie sich an der Kleidergröße orientieren. Bei der Marke seni werden die Größen anhand des Bauchumfangs bemessen.
Größe | Bauchumfang |
XS | 40 cm bis 60 cm |
S | 55 cm bis 80 cm |
M | 75 cm bis 110 cm |
L | 100 cm bis 150 cm |
XL | 130 cm bis 170 cm |
XXL | 160 cm bis 210 cm |
Zusätzlich zur Kleidergröße der Windel gibt es verschiedene Saugstärken. Da Erwachsenenwindeln zu den saugstärksten Inkontinenzprodukte gehören, gibt es bei den meisten Herstellern keine Windel mit geringer Saugstärke. Das wäre auch einfach nicht sinnvoll, weil es für leichte Inkontinenz besser geeignete kleinere Inkontinenzprodukte gibt.
Sie können Windeln für Erwachsene in unserem Onlineshop oder im stationären Handel kaufen, die für mittlere bis schwerste Inkontinenz geeignet sind. Die Saugstärke können Sie dabei in der Regel bei allen Herstellern an einer Skala ablesen, die Sie auf der Verpackung finden. Meistens ist eine gewisse Maximalanzahl an Tropfen abgebildet, die die stärkste Saugkraft bei dieser Produktreihe darstellt.
Vermeiden sollten Sie, die Windeln länger als empfohlen zu tragen, bevor Sie die Windel wechseln. Damit könnten Sie Hautirritationen riskieren.
Damit Sie von einer möglicherweise nicht optimalen Windeln nicht eine ganze Packung auf Vorrat haben, bieten wir Ihnen ein kostenloses Windel Testpaket. So können Sie zu Hause sowohl den Sitz als auch die angemessene Saugstärke testen, um so das für Ihre Bedürfnisse passende Inkontinenzprodukt zu finden.
Tipps, die zur passenden Windel führen:
Bei der Auswahl der Saugstärke können Sie also so vorgehen, dass Sie bei einer mittelstarken Inkontinenz zu Produkten mit einer mittleren Angabe von Tropfen greifen. Ist die Inkontinenz ausgeprägter, greifen Sie zu Produkten, die eine höhere Saugstärke angeben. Ist die Saugstärke zu stark oder zu gering, können Sie beim nächsten Einkauf zu einer anderen Produktstärke greifen.
Je nach Hersteller unterscheidet sich die Anzahl der Tropfen: einige haben vier, andere bis zu zehn Tropfen. Bei der Angabe der Tropfen können auch halbe Tropfen, also zum Beispiel 7,5 von 10 Tropfen angegeben werden.
Je größer der Saugkern und die Saugkraft, desto teurer sind die Inkontinenzprodukte in der Regel. Insbesondere wenn die gewählte Windelsaugstärke zu groß ist und die Windel nach vier Stunden gefühlt noch sehr viel Saugvolumen übrig hat, kann eine kleinere Größe besser geeignet sein.
Welche Alternativen gibt es zu Windeln für Erwachsene?
Je nach Ausprägungsgrad der Inkontinenz stehen alternative Inkontinenzprodukte zur Verfügung. Bei mittlerer Inkontinenz kommen Betroffene auch noch gut mit stärkeren Inkontinenzeinlagen sowie mit Inkontinenzvorlagen zurecht. Hier ist die Auswahl der Produktarten sehr groß und individuell kann je nach den Bedürfnissen zu kleineren oder größeren Inkontinenzprodukten gegriffen werden.
Wie werden Erwachsenenwindeln verwendet?
Erwachsenenwindeln können sowohl im Stehen mit oder ohne Hilfe oder im Liegen meist durch eine Pflegeperson angelegt werden. Insbesondere bei bettlägerigen Patienten wird dafür Hilfe benötigt.
Zur Vorbereitung und Aktivierung des Saugkerns und der Auslaufbündchen empfiehlt es sich, die Windel einmal komplett auseinander zu ziehen und sie der Länge nach einmal mittig nach Innen zu falten. Anschließend kneten Sie mit den Händen an der gesamten Falte entlang damit sich die Auslaufbändchen aufstellen und sich in die richtige Position bringen.
Nach ein paar Versuchen haben Sie vermutlich ein Gefühl dafür, wo Sie genau die Klebestreifen platzieren müssen, damit die Windel fest sitzt. Klappt das am Anfang nicht direkt, ist das aber nicht weiter schlimm: Die Klebestreifen sind bei den Windeln für Erwachsene so konzipiert, dass sie mehrfach auf- und zugemacht werden können. So können Sie den Sitz der Windel anpassen.
Überprüfen Sie abschließend mit beiden Händen durch Entlangfahren an den Bündchen am Bein, dass die Windel auch gerade sitzt. Ebenso sollten der vordere und hintere Bund am Bauch in etwa gleich hoch liegen. So ist sichergestellt, dass die Windel mittig platziert ist und das größtmöglich Saugvolumen gewährleistet ist.
Zum Wechseln öffnen Sie die Klebestreifen und entsorgen die Windel im Hausmüll.
Im Stehen stellen Sie sich mit leicht geöffneten Beinen hin, halten Sie das Vorderteil der Windel mit einer Hand in der richtigen Höhe am Bauch fest. Führen Sie mit der anderen Hand die Windel zwischen den Beinen hindurch und greifen Sie von hinten das hintere Teil. Lösen Sie die Klebestreifen, legen Sie das hintere Teil eng an Ihr Gesäß und kleben Sie dann die Klebestreifen auf dem Vorderteil fest. Befestigen Sie anschließend die Klebestreifen der anderen Seite.
Für das Anlegen einer Windel bei einer Person im Liegen, bereitet man die Windel wie oben beschrieben vor. Anschließend wird die Person vorsichtig auf eine Seite gerollt und der hintere Teil der Windel unter das Gesäß gelegt. Nach dem Zurückrollen wird der vordere Teil der Windel hochgeklappt und die Klebestreifen links und rechts befestigt. Zum Wechseln der Windel öffnen Sie die Klebestreifen und ziehen Sie die gesamte Windel unter dem Gesäß hervor oder drehen Sie die betroffene Person erneut vorsichtig auf die Seite.
Welche Faktoren helfen bei der Auswahl des richtigen Inkontinenzprodukts?
Welches Produkt für Sie am besten geeignet ist, hängt auch von Ihrer Mobilität und Ihren Aktivitäten ab. Es ist durchaus normal, dass Betroffene tagsüber je nach anstehendem Programm verschiedene Produkte verwenden und dennoch für die Nacht zu einer Windel greifen.
Mit welchem Produkt fühlen Sie sich am wohlsten? Manche präferien das Gefühl rund um geschützt zu sein, während andere eine Vorlage als angenehmer empfinden.
Selbst in der Nacht greifen Inkontinenzpatienten gerne zu unterschiedlichen Stärken: In der ersten, häufig längeren Schlafphase werden größere Windeln verwendet, während in der zweiten Nachthälfte eine kleinere ausreichen kann.
Damit Sie Ihre oder die Inkontinenz eines Angehörigen mit den richtigen Produkten am besten in den Griff bekommen, empfehlen wir eine Inkontinenzberatung wie wir sie kostenlos anbieten. Unsere erfahrenen Berater können genau mit Ihnen Ihren Tagesablauf und die Inkontinenzvorfälle durchgehen und Ihnen individuell empfehlen, welche Produkte Sie wann verwenden können. Und das Ganze mit einem Blick auf die Kosten, die möglichst niedrig gehalten werden sollen.
Zögern Sie nicht uns anzurufen! Experten beraten Sie telefonisch von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr.
Telefon: 030 / 863 235 450