Windelhosen und Pants für Erwachsene
Windelhosen, die häufig auch als Pants, Inkontinenzhosen oder Inkontinenzslips bezeichnet werden, gehören zu den aufsaugenden Inkontinenzprodukten, die Erwachsenen mit mittlerer und schwerer Inkontinenz einen weitgehend uneingeschränkten Alltag ermöglichen. Sie werden sowohl bei Harninkontinenz als auch bei Stuhlinkontinenz verwendet.
Viele von Inkontinenz Betroffene schämen sich für ihre Situation und suchen nach einer diskreten Lösung für die Inkontinenz. Inkontinenzhosen für Erwachsene sind dabei leicht in der Handhabung und bieten über viele Stunden einen zuverlässigen Schutz. Es gibt sie in verschiedenen Formaten und Ausführungen. Daher ist es gar nicht leicht für Betroffene das passende Modell zu finden.
Im Folgenden wollen wir Sie genauer über Windelhosen für Inkontinenz informieren und Ihnen erklären, wie Sie die für sich passende Pants finden können.
Was genau sind Windelhosen für Erwachsene?
Windelhosen sind Inkontinenzprodukte, die vom Schnitt her einer Unterhose gleichen, sonst aber alle Funktionen einer saugstarken Windel erfüllen. Die Hersteller verwenden unterschiedliche Namen für ihre Windelhosen-Linien. Begriffe wie “Pants”, “Windelpants”, “Inkontinenzslip”, “Inkontinenzshose” oder “Inkontinenzschlüpfer” werden synonym verwendet. Vermeidet man gegenüber Betroffenen das Wort “Windel”, kann für Inkontinenzpatienten einen positiven psychologischen Effekt haben, denn die “Windel” ist in den Köpfen sehr fest mit Säuglingen und Kleinkindern verbunden. Der größte Unterschied der Windelhosen gegenüber klassische Windeln ist, dass sie komplett geschlossen sind und keine seitlichen Klebestreifen zum Verschließen haben.
Stattdessen ist es eine Hose, die leicht hoch- und heruntergezogen werden kann. Je nach Hersteller gibt es die Windelhosen in verschiedenen Größen und Saugstärken.
Für welche Form der Inkontinenz sind Pants geeignet?
Inkontinenzhosen sind für alle Inkontinenzformen geeignet. Ihr besonderes Merkmal ist, dass sie an den Hüften einmal um den Körper herum gehen, weshalb sie gegenüber kleineren Produkten einen hohen Schutz bieten. Diese Klasse des Inkontinenzprodukts wird auch als geschlossenes System bezeichnet.
Windelhosen sind neben verschiedenen Formen der Harninkontinenz vor allem auch für Stuhlinkontinenz geeignet. Da die Pants aber selbst bei den kleinsten Stärken schon eine große Menge Flüssigkeit aufnehmen kann, tragen in der Regel überwiegend Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer Inkontinenz Windelhosen. Betroffene mit leichterer Inkontinenz greifen eher zum Beispiel auf Inkontinenzeinlagen zurück.
Wie ausgeprägt ist meine Inkontinenz?
Sind Sie selbst von einer Inkontinenz betroffen, helfen Ihnen die Millimeter Angaben möglicherweise nicht weiter, um die eigene Inkontinenzstärke zu bestimmen und die passenden Inkontinenzhilfen auszusuchen. Denn der ungewollte Urinverlust hängt häufig auch davon ab, was Sie unternehmen und wie Sie eventuell Zugang zu einer Toilette haben. Auch verhält es sich mit der Inkontinenz oft je nach Tages- und Nachtzeit unterschiedlich. Die Tragedauer ist in der Nacht meistens deutlich länger, weshalb hier möglicherweise zu einer stärkeren Inkontinenzhilfe gegriffen werden muss.
Falls Ihnen Ihr Hausarzt nicht bereits schon bei der Bestimmung der Stärke Ihrer Inkontinenz weiterhelfen konnte, bieten unsere freundlichen Mitarbeiter der Pflegebox Ihnen eine kostenlose Inkontinenzberatung an. Hier können Sie gemeinsam in einem Telefongespräch herausfinden, wie stark Ihre Inkontinenz ausgeprägt ist und welche Inkontinenzprodukte für Sie am besten geeignet sein könnten.
Auch die Stuhlinkontinenz wird in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Man unterscheidet dabei zwischen folgenden drei Schweregraden:
- Unkontrollierter Abgang von Darmwinden und Darmschleim wird mit Grad 1 bezeichnet.
- Unkontrollierter Abgang von flüssigem Stuhl bezeichnet Stuhlinkontinenz mit Grad 2.
- Ein völlig unkontrollierter Abgang auch von festem Stuhl deutet auf Stuhlinkontinenz des Grades 3 hin.
Während Betroffene den Grad einer Stuhlinkontinenz selbst meist noch recht gut einschätzen können, ist das bei einer Harninkontinenz manchmal schwieriger. Die Angaben in Milliliter für den Harnverlust innerhalb von vier Stunden einzuschätzen, bedarf eines guten Schätzvermögens.
leichte Inkontinenz
Bei einem Urinverlust von unter 100 ml innerhalb von vier Stunden wird von einer leichten Inkontinenz gesprochen.
mittlere Inkontinenz
Von mittlerer Inkontinenz wird bei einem Urinverlust von 100 bis 200 ml innerhalb von vier Stunden gesprochen.
starke Inkontinenz
Bei einem Urinverlust von 200 bis 300 ml (schwere Inkontinenz) oder mehr als 300 ml (schwerste Inkontinenz) innerhalb von vier Stunden, greifen Inkontinenzpatienten gerne zur Windel für Erwachsene.
Unsere kostenlose Inkontinenzberatung für Sie
Haben Sie mit einer Blasenschwäche oder Inkontinenz zu tun und sind Sie sich nicht sicher, wie stark diese ausgeprägt ist und welche Produkte geeignet sind, zögern Sie nicht, unsere Inkontinenzberater für eine kostenlose Beratung zu kontaktieren.
Die Berater gehen mit Ihnen einen Fragebogen durch. Durch die Unterstützung bei der Antwortfindung durch die erfahrenen Berater fällt Ihnen die Beantwortung sicher nicht schwer. Die Berater erfragen, in welchen Situationen wie zum Beispiel beim Treppensteigen, Heben oder Sitzen, die Inkontinenz auftritt. Für die Auswahl der geeigneten Inkontinenzhilfe ist es darüber hinaus wichtig, wie mobil Sie sind. Die Berater erhalten durch das über den Fragebogen hinausgehende Gespräch einen guten Eindruck über die Inkontinenz.
Weiterhin werden sich die Berater nach Ihrer Trinkmenge, den Toilettengängen sowie weiteren Erkrankungen erkundigen.
Nachdem sich die Berater ein Bild von Ihrer individuellen Situation gemacht haben und Ihnen die möglichen Produkte vorgestellt haben, können Sie gemeinsam entscheiden, welche Produkte für Sie geeignet erscheinen.
Unsere Berater empfehlen die Produkte des Herstellers Seni. Sie können Ihnen ein kostenloses Testpaket mit verschiedenen Inkontinenzprodukten zusammenstellen. So können Sie die Produkte in Ruhe zu Hause begutachten und ausprobieren. Die Bestellung des Testpakets verpflichtet Sie nicht zu einer anschließenden Bestellung von Inkontinenzprodukten über unseren regelmäßigen Lieferservice.
In welchen Stärken und Größen gibt es Windelhosen wie Inkontinenzslips und Pants?
Inkontinenzslips und Pants gibt es von den meisten Herstellern in verschiedenen Größen. Dabei orientieren sich die Größen in der Regel an den Kleidergrößen S, M, L und XL. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stärken der Saugkraft. Pants und Inkontinenzslips gibt es dabei fast immer erst ab einer Saugstärke, die für mindestens eine mittelstarke Inkontinenz geeignet ist. Für leichtere Blasenschwächen sind kleinere Produkte wie Inkontinenzeinlagen oder -vorlagen besser geeignet.
Auf der Packung können Sie die Stärke der Pants anhand der Abbildung einer Tropfenskala erkennen. Diese gibt eine maximale Tropfenanzahl für das stärkste Produkt der Produktlinie an sowie, meist farblich gekennzeichnet, die Stärke des Produkts, das Sie sich gerade ansehen.
Je nach Hersteller variiert die Anzahl der maximalen Tropfen zwischen 4 und 10 Tropfen. Bei einer mittelstarken Inkontinenz kommen Sie also vermutlich gut mit Produkten zurecht, deren Saugkraft anhand der Tropfenskala als mittelstark angegeben ist. Ist Ihre Inkontinenz stärker oder sehr stark ausgeprägt, können Produkte besser geeignet sein, bei denen beinahe alle oder alle Tropfen ausgefüllt sind.
Die Saugstärke der Pants von Seni wird in Milliliter angegeben. Dabei gibt es verschiedene Kombinationen von Größe und Saugstärke, die Sie in folgender Tabelle ablesen können. Kennen Sie Ihre Kleidungsgröße, können Sie so das entsprechende Modell anhand der benötigten Aufsaugstärke finden. Sind Sie sich mit der Größe der Pants nicht sicher, messen Sie am besten Ihren Bauchumfang.
Die Pants-Produktreihe von Seni trägt dabei den Namen “Active”
Variante | Größen | Saugstärke |
Seni Active Normal | S, M, L, XL | 1.100 ml |
Seni Active Super | S M L XL | 1.200 ml 1.400 ml 1.500 ml 1.600 ml |
Seni Active Plus | S M, L, XL | 1.900 ml 2.000 ml |
Pants von Seni
Größe S
(Hüftumfang 55 - 85 cm)
Größe M
(Hüftumfang 30 - 110 cm)
Größe L
(Hüftumfang 100 - 135 cm)
Größe XL
(Hüftumfang 120 - 160 cm)
Wie werden Windelhosen angewandt?
Windelhosen können Sie wie ganz normale Unterhosen anziehen. Nehmen Sie eine Pants aus der Verpackung und ziehen Sie sie leicht auseinander, damit das Einsteigen leichter fällt. Stecken Sie im Sitzen oder Stehen vorsichtig ein Bein nach dem anderen durch die Beinöffnung.
Ziehen Sie anschließend im Stehen die Windelhose hoch und überprüfen Sie den korrekten Sitz. Wichtig ist, dass die Windel vorne und hinten nicht geknautscht sondern glatt ist. Überprüfen Sie auch, dass die Bündchen an den Beinen nach Außen zeigen, damit die Windelhose an den Beinen dicht abschließt.
Ziehen Sie anschließend Ihre gewohnte Kleidung darüber. Es ist empfehlenswert, nichts, zum Beispiel auch kein Unterhemd, in die Windelhose zu stecken, damit es nicht verschmutzt wird.
Ist es Zeit, die Pants zu wechseln, stellen Sie sich mit leicht geöffneten und entkleideten Beinen hin, reißen Sie die Pants seitlich auf und entsorgen Sie sie im Hausmüll. Es gibt auch spezielle Windeleimer, die eine mögliche Geruchsbelästigung unterbinden.
Welche Arten von Windelhosen werden unterschieden?
Windelhosen in der klassischen Einweg-Form unterscheiden sich nur leicht voneinander. Lediglich die Bezeichnung variiert je nach Hersteller. Laut einem Test von Stiftung Warentest ist die Passform, das verwendete Material, der Tragekomfort und der sichere Schutz bei qualitativ hochwertigen und teureren Windelhosen oft etwas höher. Wobei es durchaus auch günstige Windelhosen gibt, die im Test gut abgeschnitten haben.
Verschiedene Firmen und Einzelunternehmer bieten auch waschbare, wiederverwendbare Windelhosen für Erwachsene an. Diese werden entweder mit einer aufsaugenden Stofflage benutzt oder der Saugkern ist bereits eingearbeitet. Nach der Verwendung können diese in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings scheint es solche Windelhosen für Erwachsene bisher nur für leichte Inkontinenzformen zu geben.
Welche Vorteile haben Windelhosen als Inkontinenzhilfsmittel?
Windelhosen werden vor allem wegen ihrer einfachen Verwendung und dem sicheren Schutz gerne von aktiven Senioren getragen. Auch Demenzpatienten kommen häufig mit Windelhosen besser zurecht als mit anderen Produkten.
Neben dem Schutz vor unerwünschten Unfällen bieten Pants auch einen festen Sitz, bei dem es selten zu einem Verrutschen kommt. Einen großen Vorteil bieten die Unterhosen-gleichen Pants vor allem wenn es um die normale Benutzung der Toilette geht. Hier müssen nicht Klebestreifen geöffnet und hinterher wieder geschlossen werden, wie bei einer normalen Windel.
Einen Nachteil sehen Anwender und Anwenderinnen allerdings beim Wechsel der Windelhosen. Hier ist es nötig, die Hose oder Strumpfhose ganz auszuziehen, was für ältere Menschen mitunter mühsam sein kann. Gegebenenfalls ist zu überlegen, die Windelhosen gleich morgens beim Anziehen zu benutzen und dann beim Wechsel unter Tags zu einer Klebe-Windel zu greifen.
Welche Alternativen gibt es zur Verwendung von Windelhosen?
Bei einer mittelstarken Inkontinenz stehen als Alternativen für die Windelhosen größere Inkontinenzeinlagen oder Inkontinenzvorlagen zur Verfügung. Bei ihnen ist das Aufsaugvolumen groß genug, um bei einer mittleren Inkontinenz eingesetzt zu werden. Diese können für eine erhöhte Sicherheit auch mit einer Inkontinenz Gummihose kombiniert werden, die als Schutzhose dient. So verhindert eine weitere Schutzschicht die Verschmutzung der Kleidung.
Bei stärkerer und stärkster Inkontinenz bleibt als Alternative die klassische Windel für Erwachsene. Diese gehört wie die Pants zu den geschlossenen Systemen, erfordert aber in der Handhabung mehr Fingerfertigkeit, weil sie mit Klebestreifen an der Seite geschlossen und geöffnet wird.
Kontakt zur Inkontinenz Experten
Sollten Fragen offen sein, rufen Sie uns doch gerne an! Wir sind auch via Kontaktformular oder E-Mail für Sie da.