Besuchsdienst – Schluss mit der Einsamkeit von Senioren

Mehr über die Autorin erfahren
Einsamkeit ist ein typisches Problem im Alter, bei dem ein Besuchsdienst eine Unterstützung bieten kann. Insbesondere bei Menschen über 80 Jahre besteht ein erhöhtes Risiko sich einsam zu fühlen. Das betrifft Frauen stärker als Männer. Durch Vereinsamung steigt die Wahrscheinlichkeit an Depression zu erkranken. Zudem bauen ältere Menschen, die wenig soziale Kontakte haben, körperlich und geistig stärker ab. Sie gehen weniger aus dem Haus, wodurch es durch die mangelnde Bewegung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt. Die geringe geistige Anstrengung führt zu einer Erhöhung des Demenzrisikos.
Die soziale Isolation kann unterschiedliche Gründe haben. Der Beziehungs- bzw. der Gesundheitsstatus sowie die Anzahl an Freund:innen und Besucher:innen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Einsamkeit und die daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen können vermieden werden.
Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeit, Besuchsdienste für Senior:innen zu engagieren, um Ihren Angehörigen das Leben zu erleichtern. Dadurch können die negativen Folgen von Einsamkeit der Senior:innen vermieden werden.
Die Definition vom Besuchsdienst
Besuchsdienst, auch Besucherdienst genannt, ist ein Programm, das meist von Wohltätigkeitsorganisationen geleitet wird. Die Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt die Einsamkeit vor allem von alleinstehenden Seniorinnen und Senioren zu verhindern – unabhängig davon, ob sie sich in häuslicher Pflege befinden oder noch vollständig selbstständig für sich sorgen. Allerdings übernimmt der Besuchsdienst keine Haushalts- oder Pflegetätigkeiten.
Als Nebeneffekt des Besuchsdienstes werden allerdings trotzdem oft die pflegenden Angehörigen etwas entlastet. Sie können zum Beispiel während sich der Mitarbeiter des Besuchsdienstes mit dem Senioren oder Pflegebedürftigen beschäftigt, andere anstehende Dinge im oder außer Haus erledigen.
Weiterhin ermöglicht der regelmäßige Besuchsdienst es, dass Angehörige sich über das Wohlbefinden des Besuchten erkundigen können. Dies ist vor allem für Verwandte von Bedeutung, die nicht jede Woche ihre Angehörigen besuchen können und sich daher Sorgen machen.