VERGRÖßERTE HÄMORRHOIDEN
ERKENNEN UND GEZIELT BEHANDELN
Hämorrhoiden sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie bilden als Schwellkörper ein gut durchblutetes Gewebepolster im Analkanal. Dort erfüllen sie gemeinsam mit dem Schließmuskel die wichtige Funktion, den Darmausgang vor und nach der Darmentleerung verschlossen zu halten. Aus verschiedenen Gründen können sich Hämorrhoiden vergrößern, sich durch unterschiedliche Symptome als Hämorrhoidalleiden bemerkbar machen und eine Behandlung notwendig machen.
Ursachen für Hämorrhoidalleiden
Ein Hämorrhoidalleiden hat viele Gründe wie:
- großen Druck auf den Analbereich, wenn Sie bei einem Stuhlgang zu stark pressen
- Schwangerschaften
- schwaches Bindegewebe
- Übergewicht
- Verstopfung
- Flüssigkeitsmangel und ballaststoffarme Ernährung
Symptome und Schweregrade des Leidens
Häufige Symptome, die auf vergrößerte hämorrhoidale Schwellkörper hinweisen, sind leichte hellrote Blutungen, Juckreiz oder Brennen im Analbereich, Druckgefühl und Nässen.
Es wird unter vier Schweregraden unterschieden, die eine notwendige Behandlung bestimmen.
Gehen Sie bei vergrößerten Hämorrhoiden zum Proktologen
Suchen Sie nach dem wiederkehrenden Auftreten von Symptomen einen Facharzt auf, da sich die Beschwerden ohne Hämorrhoiden-Behandlung häufig verschlimmern. Der Proktologe ist der richtige Ansprechpartner. Mit Hilfe der Proktoskopie spiegelt der Facharzt den Analkanal und mit Hilfe der Rektoskopie den Enddarm. Beide Untersuchungen sind schmerzlos und ermöglichen eine sichere Diagnose, da Schmerzen und Blutungen im Analbereich auch andere Ursachen haben können. Um mit Gewissheit einen bösartigen Tumor im Mast- und Dickdarm auszuschließen, wird auch hier bei Bedarf eine Spiegelung, die Koloskopie, durchgeführt.
Schreibe einen Kommentar